Viele Menschen glauben an das Schicksal; dass sie keinen Einfluss darauf haben und lassen viele Dinge einfach zu. Statt die Hauptrolle in ihrem Film zu spielen, sind sie ganz zufrieden mit der Rolle des Statisten. Nein, eigentlich ist niemand damit zufrieden, man akzeptiert es halt, denn wer will schon egoistisch und selbstbestimmend sein.
Genauso ist es uns immer eingetrichtert worden, egoistisch sein ist schlecht.

Auch ein Mythos ist es, wenn wir jemandem Unrecht getan haben, müssten gewisse Dinge ausgehalten werden. Es ist die Strafe, für das,  was wir getan haben. Ich stelle fest, viele Leute in meinem Alter, haben leider diesen Mythen. Sie wurden über Jahre hinweg weitergegeben. Glücklicherweise leben wir heute in stetiger Veränderung.

Das Leben ist schnelllebiger geworden, um mitzuhalten zu können, erfordert es, dass wir Menschen uns ständig entwickeln. Wir hinterfragen viele Dinge öfters, wir glauben nicht mehr alles, was uns erzählt wird. In traurigen Zeiten fallen uns die Lebensweisheiten und Sprüche im Fernseher oder in Zeitschriften auf. Wir geben Suchbegriffe im Internet ein, und wir sehen immer wieder dieses Wort «Selbstliebe». Wir lesen auch, es brauche einen gesunden Egoismus. Wie soll mich jemand lieben, wenn man sich selber nicht genug liebt?

Wer glaubt an mich, wenn ich nicht an mich glaube? Wir begreifen langsam. Es sind diese Dinge, um ein glückliches Leben zu haben. Es braucht so wenig, der Glaube an uns und die Selbstliebe, dass macht uns stark genug, um die schönen Dinge der Welt zu sehen und daran zu wachsen. Denn niemand ist auf der Welt, um zu leiden.
Die Frage ist: Wann will ich wieder glücklich sein? Wo finde ich Ruhe, um die Energie zu tanken,  die ich brauche, um meinen Weg in eine für mich richtige Richtung zu lenken? 
Ich betrete die Massagepraxis. Ich fühle mich wohl, und ich freue mich auf eine Wohlfühlmassage und lasse gerne meine Seele baumeln. Denn ich spüre, es ist gerade das, was ich jetzt brauche: Den Startschuss für meinen Film



mit mir in der Hauptrolle.